Der Verein – verein

Der Verein für Aufklärung über Internet und Spielkultur (VAISk) versteht sich als sozialer Verein, der gezielt auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft eingeht. Aus diesem Grund nimmt der VAISk auch Aktivmitglieder/-innen auf und plant gemeinsame spielkulturelle Anlässe. Als zentraler Ort für die Planung steht die «ManaBar» zur Verfügung – eine öffentlich zugängliche Bar, die im Sinne des Vereinsinteresses betrieben und vom VAISk unterstützt wird.

Vereinsphilosophie

Wieso gibt es uns?

Die entscheidende Frage ist nicht nur, was der VAISk anbietet, sondern wieso wir überhaupt existieren. Am St. Patrick’s Day 2015 entstand an einem Bartisch die Idee, ein Netzwerk für die Spielkultur in Basel zu schaffen. Obwohl bereits Angebote vorhanden waren, fehlte eine Plattform, die Menschen verbindet und ihnen Raum gibt, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Dank des Engagements vieler Unterstützer konnte sich der Verein seither zu dem entwickeln, was er heute ist: ein Ort, an dem die Spielkultur vereint und gefördert wird.

Unser Credo lautet: «Uniting Game Cultures».

Um soziale Begegnungen und neue Ideen zu fördern, haben wir als Verein VAISk einen Rahmen geschaffen: die öffentlich zugängliche ManaBar. Zusätzlich bilden unsere sozialen Medien ein weiteres Netzwerk, während leidenschaftliche Spielkulturenthusiasten das Herz unserer Bar und somit unseres Vereins sind. Bestehende Angebote wollen wir nicht verdrängen, sondern durch Kooperationen bereichern. Mit dieser Haltung konnten wir zahlreiche Partner für unsere Vision gewinnen.

Was wir bieten, ist eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten und Motivierten, die Basels Spielkultur nachhaltig prägen wollen. Das sind wir – das ist der VAISk.

Unser Verein verfolgt 5 Zwecke

1. Übergeordnetes Ziel
Unser vorrangiges Bestreben ist es, unterschiedlichste Spielkulturen miteinander zu vereinen und Menschen dazu zu ermutigen, eigeninitiativ aktiv zu werden. Dabei soll ein gemeinsamer Raum geschaffen werden, in dem alle Formen des Spiels – von analogen Brettspielen bis hin zu digitalen Angeboten – lebendig werden und den Austausch zwischen den Teilnehmenden fördern.

2. Förderung der Spielkultur in Basel, deren umliegenden Regionen und der Schweiz
Um die Vielfalt des Spielens zu erhalten und zu beleben, engagieren wir uns speziell für die Förderung der Spielkultur in der Schweiz, mit besonderem Schwerpunkt auf Basel und dessen umliegenden Regionen. Durch regelmässige Veranstaltungen, Workshops und öffentliche Aktionen soll das spielerische Miteinander als wertvoller Teil des kulturellen Lebens gestärkt werden.

3. Pädagogischer Fokus
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit liegt in der Vermittlung von pädagogischen Inhalten, insbesondere im Bereich digitaler Medien und Drittanbieter-Angebote. Dabei setzen wir auf kreative Lernmethoden, die das Interesse an technologischen Entwicklungen wecken und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Plattformen fördern.

4. Förderung der ManaBar
Ein zentrales Element unserer Vereinsarbeit ist die Unterstützung und Weiterentwicklung der ManaBar als Ort, an dem Spielkultur in all ihren Facetten aufleben kann. Dabei wollen wir die Salonfähigkeit des Spielens in dieser Lokalität bewahren und zugleich neue Ideen, Formate und Zielgruppen erschliessen, damit das Konzept weiter gedeihen kann.

5. Anlaufstelle für innovative Veranstaltungen
Gleichzeitig verstehen wir uns als offener Treffpunkt für unterschiedliche Interessengemeinschaften und Einzelpersonen, die neue Formate oder experimentelle Veranstaltungsideen umsetzen möchten. Wir stellen Raum, Netzwerk und Know-how zur Verfügung, damit kreative Konzepte erprobt werden können und so das Spektrum der Spielkulturen stetig erweitert wird.

Ziel des Vereinsvorstands

Der Vereinsvorstand hat sich zum Ziel gesetzt, ein breites Netzwerk aufzubauen und die Gemeinschaft aktiv zu stärken. Dafür möchten wir nicht nur neue Mitglieder gewinnen, sondern auch bestehende Engagierte motivieren und einbeziehen. Darüber hinaus bieten wir ein verlässliches Auffangnetz, in dem frische Ideen erprobt und bewährte Konzepte weiterentwickelt werden können.

Als Vereinspräsident sehe ich mich in der Rolle, euch zu motivieren, zu beraten und zu begleiten, damit ihr eure Inspiration in diesem Rahmen verwirklichen könnt. Auf ein erfolgreiches, kreatives und verspieltes Jahr 2025!

Im Namen des Vereinspräsidenten VAISk,
Nicholas Skillman

Nick
Nick